Blini mit Kaviar sind ein Klassiker der russischen Vorspeise. Ersetzen Sie ruhig einmal den kostspieligen Beluga-Kaviar durch seine Namensvetter unter den Linsen. Sie werden überrascht sein, wie delikat die folgende Kombination ist.
Für 6 Vorspeisen-Portionen benötigen Sie:
1) Fangen Sie am besten mit den Blini an. Erwärmen Sie die Milch und lösen sie die Hefe in der Milch auf.
2) Vermischen Sie das Mehl mit dem Buchweizenmehl, geben sie Salz, Pfeffer und einen halben Teelöffel Zucker hinzu.
3) Trennen Sie die Eier und verrühren Sie die Eigelb mit dem Mehl und der Hefe-Milch.
4) Lassen Sie den Teig 45 Minuten gehen, bis er sich deutlich vergrößert hat, dann schlagen Sie die Eiweiß mit etwas Salz steif und rühren Sie unter den Teig.
5) Backen Sie aus diesem Teig in heißem Öl 12 kleine Pfannkuchen, die Sie dann auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
6) Kochen Sie die Hülsenfrüchte wie gewohnt 20 bis 25 Minuten lang in Salzwasser, dass Sie dann abgießen.
7) Schneiden Sie die Frühlingszwiebeln in feinste Ringe und hacken Sie den Dill fein.
8) Rühren Sie aus Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Walnussöl eine Salatsauce, die sie mit dem Dill und den Frühlingszwiebelringen unter die Linsen heben.
9) Lassen Sie die Belugalinsen mindestens 25 Minuten lang marinieren.
10) Geben Sie je zwei Blini auf einen Teller, legen Sie den Räucherlachs und zwei, drei Esslöffel Linsensalat dazu.
11) Bestreuen Sie alles mit Schnittlauch und geben Sie noch einen Esslöffel Creme Fraiche hinzu.
Die Blini sollten eher warm als heiß serviert werden. Dieses Gericht können Sie wunderbar vorbereiten. Die Blini können Sie sogar am Vortag backen und vor dem Servieren im Backofen erwärmen.
Schwarze Beluga Linsen überzeugen besonders durch ihr freines Aroma und ihren einzigartig nussigen Eigengeschmack, welcher ein bisschen an Maronen erinnert.
Dieses Buch zeigt viele leckere und auch mal überraschende Varianten für den Klassiker: Mal wird das Mehl variiert, mal die Füllung oder das Topping, und sogar Pancakes aus dem Ofen sind dabei.